Die Liederhalle Stuttgart ist seit 1956 das kulturelle Herz der Landeshauptstadt und gilt als einer der wichtigsten deutschen Kulturbauten der Nachkriegszeit. Mit ihrer denkmalgeschützten Architektur, legendären Akustik und fünf Sälen für bis zu 2.100 Besucher ist sie Heimat der Stuttgarter Philharmoniker. Über 600 Musikveranstaltungen pro Jahr von Klassik über Jazz bis Pop machen sie zu Deutschlands vielseitigstem Konzerthaus.
Die Liederhalle liegt zentral am Berliner Platz in Stuttgart-Mitte und ist optimal erreichbar. Stadtbahn: U2, U4, U9, U14, U29 und Bus 41, 43 bis Berliner Platz (Liederhalle). Vom Hauptbahnhof: 10 Min. zu Fuß durch den Oberen Schlossgarten oder U4 bis Berliner Platz (5 Min.). Mit VVS-Tickets der Veranstaltungen fahren Sie kostenfrei an. Adresse: Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart.
Liederhalle/Bosch-Areal: Tiefgarage mit direktem Zugang zur Liederhalle
Veranstaltungstarif: Ab 18 Uhr max. 9 € für Events in den Tiefgaragen
Weitere Parkhäuser: Holzgartenstraße, Schloßstraße, Hofdiener - alle fußläufig
E-Ladestationen: Verfügbar in der Maritim-Tiefgarage und umliegenden Parkhäusern
Die Liederhalle Stuttgart hat fünf Säle: Beethoven-Saal (2.100 Plätze), Hegel-Saal (1.800 Plätze), Mozart-Saal (750 Plätze), Schiller-Saal (400 Plätze) und Silcher-Saal (320 Plätze).
Die Stuttgarter Philharmoniker sind das Heimorchester der Liederhalle Stuttgart. Sie spielen regelmäßig im Beethoven-Saal und gestalten das vielfältige Konzertprogramm mit.
Stadtbahn: U2, U4, U9, U14, U29 bis Berliner Platz (Liederhalle), Bus 41, 43. Vom Hauptbahnhof 10 Min. zu Fuß oder U4 (5 Min.). Adresse: Berliner Platz 1-3, Stuttgart.
Die Liederhalle Stuttgart wurde 1956 eröffnet und ist einer der wichtigsten deutschen Kulturbauten der Nachkriegszeit. Sie steht größtenteils unter Denkmalschutz.
Die legendäre Akustik, denkmalgeschützte Architektur, fünf verschiedene Säle für unterschiedliche Veranstaltungsformate und über 600 Musikveranstaltungen pro Jahr von Klassik bis Pop.
Partner: Flusskreuzfahrt-Vergleich; BetterCamping