Die Turbinenhalle Oberhausen ist ein einzigartiger Veranstaltungsort mit authentischem Industriecharme im Herzen des Ruhrgebiets. Die historische Halle der ehemaligen Gutehoffnungshütte aus dem Jahr 1909 begeistert seit 1993 als moderne Event-Location für Konzerte, Festivals und Shows mit bis zu 3.000 Besuchern.
Die Turbinenhalle liegt zentral im Ruhrgebiet und ist gut erreichbar. Auto: A2, A3, A40, A42 - verschiedene Abfahrten nach Oberhausen. ÖPNV: Haltestellen in der Nähe über das VRR-Netz. Direkte Bahnanbindung über die Ruhrgebietsstrecke. Aus Düsseldorf: 25 Min., aus Essen: 15 Min., aus Dortmund: 30 Min. Adresse: Im Lipperfeld 23, 46047 Oberhausen.
Turbinenhalle-Parkplätze: Kostenpflichtige Parkplätze direkt vor der Halle verfügbar
Event-Parking: Bei größeren Veranstaltungen zusätzliche Parkflächen
ÖPNV Alternative: Gute Anbindung an das Ruhrgebiet-Verkehrsnetz
Tipp: Frühzeitige Anreise empfohlen - begrenzte Parkplätze bei Events
Die Turbinenhalle Oberhausen hat eine Gesamtkapazität von ca. 3.000 Besuchern. Turbinenhalle 1 fasst 1.500 Personen, Turbinenhalle 2 fasst 1.100 Personen.
Die Turbinenhalle ist ein historisches Industriedenkmal der ehemaligen Gutehoffnungshütte aus 1909. Sie bietet authentische Industriearchitektur mit modernem Event-Equipment - perfekt für Konzerte und Festivals.
Auto: A2, A3, A40, A42 mit verschiedenen Abfahrten nach Oberhausen. ÖPNV: VRR-Netz und Ruhrgebietsstrecke. Adresse: Im Lipperfeld 23, 46047 Oberhausen. Parkplätze kostenpflichtig vor Ort.
Die Turbinenhalle wurde 1909 als Industriehalle erbaut und 1993 als Event-Location wiedereröffnet. Seitdem ist sie ein wichtiger Veranstaltungsort für Musik und Kultur im westlichen Ruhrgebiet.
In der Turbinenhalle finden Konzerte nationaler und internationaler Künstler, Festivals, elektronische Events, Rock- und Metal-Konzerte sowie vielfältige Kulturveranstaltungen statt.
Partner: Flusskreuzfahrt-Vergleich; BetterCamping