Tollwood München ist das legendäre Festival- und Kulturgelände, das zweimal jährlich in der bayrischen Landeshauptstadt stattfindet. Das Sommerfestival im Olympiapark und das Winterfestival am Theresienwiese bieten eine einzigartige Mischung aus Konzerten, Theater, Kunst und Gastronomie. Seit 1988 steht Tollwood für Toleranz, Weltoffenheit und kulturelle Vielfalt - ein Münchner Kulturgut mit internationalem Flair. Weitere beliebte Event-Locations in München sind der Circus Krone-Bau und die Olympiahalle.
Tollwood hat zwei Standorte: Sommerfestival Olympiapark: U-Bahn U3 bis Olympiazentrum, Bus 144, 173, 177 bis Olympiapark. Winterfestival Theresienwiese: U-Bahn U4, U5 bis Theresienwiese, S-Bahn alle Linien bis Hackerbrücke (5 Min. Fußweg). Vom Hauptbahnhof jeweils ca. 10-15 Min. mit ÖPNV. Während der Festivals zusätzliche Shuttle-Services verfügbar.
Sommerfestival: Olympiapark-Parkplätze - kostenpflichtig während der Festivalzeit
Winterfestival: Theresienwiese-Parkplätze - begrenzte Anzahl verfügbar
Park + Ride: P+R Parkplätze mit ÖPNV-Anbindung empfohlen
Empfehlung: U-Bahn nutzen - direkte Verbindung zu beiden Standorten!
Das Andechser Zelt fasst 4.500 Plätze, das Weltheater 600 Zuschauer. Tollwood findet zweimal jährlich statt - Sommerfestival im Olympiapark und Winterfestival auf der Theresienwiese.
Das Sommerfestival findet im Juli im Olympiapark statt, das Winterfestival von Ende November bis Anfang Januar auf der Theresienwiese.
Sommerfestival: U3 bis Olympiazentrum. Winterfestival: U4/U5 bis Theresienwiese oder S-Bahn bis Hackerbrücke. Vom München Hbf jeweils 10-15 Min. mit ÖPNV.
Tollwood wurde 1988 gegründet und ist seit über 35 Jahren das wichtigste alternative Kulturfestival Münchens für Toleranz und Weltoffenheit.
Die einzigartige Mischung aus Konzerten, Theater, Kunst und Gastronomie, die Botschaft der Toleranz, die atmosphärischen Zelte und die zwei verschiedenen Standorte machen Tollwood einzigartig.
Partner: Flusskreuzfahrt-Vergleich; BetterCamping