Der Felsenkeller Leipzig ist seit über 130 Jahren ein Wahrzeichen des Leipziger Westens und eine der beliebtesten Eventlocations der Stadt. Das historische Veanstaltungshaus in Plagwitz begeistert mit neobarocker Architektur, modernem Ballsaal und NAUMANNs Tanzlokal. Hier verschmelzen Geschichte und Moderne zu unvergesslichen Veranstaltungserlebnissen mit über 150.000 Besuchern jährlich. Eine weitere beliebte Konzert-Location in Leipzig ist das Täubchenthal.
Der Felsenkeller liegt im beliebten Stadtteil Plagwitz im Leipziger Westen. Straßenbahn: Linie 1, 2 bis "Adler" (5 Min Fußweg) oder Bus 60, 74 bis "Markranstädter Str." (3 Min Fußweg). Vom Hauptbahnhof: Straßenbahn 1 Richtung Lausen bis Adler (20 Min). Auto: A14 Abfahrt Leipzig-West, dann B87 Richtung Plagwitz. Adresse: Karl-Heine-Straße 32, 04229 Leipzig. Das Szeneviertel Plagwitz bietet viele Bars und Restaurants für den perfekten Abend.
Eigene Parkplätze: Begrenzte Parkplätze direkt am Felsenkeller verfügbar
Anliegerstraßen: Kostenlose Parkplätze in den umliegenden Straßen von Plagwitz
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn 1, 2 und Bus 60, 74 - umweltfreundlich anreisen
Empfehlung: Anreise mit Tram 1 oder 2 bis Adler oder Bus 74 bis Markranstädter Straße
Der Felsenkeller Leipzig hat eine Kapazität von bis zu 1.700 Personen im großen Ballsaal und 300 Personen im NAUMANNs Tanzlokal. Die historische Location bietet verschiedene Räume für Events aller Größenordnungen.
Der Felsenkeller veranstaltet jährlich ca. 250 Konzerte, dazu Lesungen, Kabarett, Theateraufführungen und Tanzveranstaltungen. Die Musikrichtungen reichen von Electronic und Hip-Hop bis hin zu Rock und Pop.
Straßenbahn: Linie 1, 2 bis 'Adler' oder Bus 60, 74 bis 'Markranstädter Str.'. Vom Hauptbahnhof mit Straßenbahn 1 (20 Min). Adresse: Karl-Heine-Straße 32, 04229 Leipzig-Plagwitz.
Der Felsenkeller wurde 1890 als Ballhaus eröffnet und ist damit über 130 Jahre alt. Das denkmalgeschützte Gebäude im neobarocken Stil ist ein wichtiges Wahrzeichen des Leipziger Westens.
Der Felsenkeller war eine wichtige Versammlungsstätte der deutschen Arbeiterbewegung. Hier hielten Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht und Clara Zetkin bedeutende Reden. Das macht ihn zu einem authentischen Ort deutscher Geschichte.
Partner: Flusskreuzfahrt-Vergleich; BetterCamping