Die Yayla-Arena ist Krefelds spektakuläres Event-Zentrum und eine der modernsten Multifunktionshallen in NRW. Die hochmoderne Arena begeistert seit 2004 mit bis zu 9.500 Plätzen und bietet perfekte Bedingungen für Eishockey, Konzerte, Shows und Großveranstaltungen. Heimstätte der Krefeld Pinguine im traditionsreichen Eishockey.
Die Yayla-Arena liegt zentral in Krefeld und ist optimal erreichbar. Autobahn A57: Ausfahrt Krefeld-Zentrum (5 Min). Straßenbahn: Linie 042, 043 bis "Westparkstraße". Von Düsseldorf: A57 (20 Min). Von Duisburg: A40/A57 (15 Min). Die Arena liegt im Westpark nahe der Innenstadt. Adresse: Westparkstraße 111, 47803 Krefeld.
Arena-Parkplätze: Eigene Parkplätze direkt an der Yayla-Arena
Westpark: Große Parkflächen im Westpark in direkter Nachbarschaft
Innenstadt: Zentrale Parkhäuser nur wenige Minuten entfernt
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn Linie 042, 043 bis "Westparkstraße"
Die Yayla-Arena hat bis zu 9.500 Plätze für Veranstaltungen und 8.029 Plätze bei Eishockey-Spielen. Die moderne Multifunktionsarena bietet optimale Sicht und Akustik.
Die Krefeld Pinguine sind das Heimteam der Yayla-Arena. Der traditionsreiche Eishockey-Verein spielt in der DEL2 und wurde 2003 Deutscher Meister.
Autobahn A57 Ausfahrt Krefeld-Zentrum, Straßenbahn Linie 042/043 bis "Westparkstraße". Von Düsseldorf 20 Min, von Duisburg 15 Min. Westparkstraße 111, Krefeld.
Die Yayla-Arena wurde 2004 als KönigPALAST eröffnet und 2019 in Yayla-Arena umbenannt. Sie ist eine der modernsten Multifunktionsarenen in NRW.
Die moderne Gussglas-Fassade, flexible Raumaufteilung, perfekte Eishockey-Atmosphäre und zentrale Lage im Westpark machen die Arena zu etwas Besonderem.
Partner: Flusskreuzfahrt-Vergleich; BetterCamping