Die Kölner Philharmonie ist eines der schönsten und modernsten Konzerthäuser Europas und ein Mekka für Klassik-Liebhaber weltweit. Der 1986 eröffnete Konzertsaal im Amphitheater-Design begeistert mit seiner perfekten Akustik und bietet 2.000 Plätze für unvergessliche Musikerlebnisse. Heimat des weltberühmten Gürzenich-Orchesters und des WDR Sinfonieorchesters - von Klassik über Jazz bis hin zu Pop und Folk. Weitere beeindruckende Konzerthäuser in der Region sins die Tonhalle in Düsseldorf und die Historische Stadthalle in Wuppertal.
Die Kölner Philharmonie liegt zentral zwischen Dom und Rhein und ist perfekt erreichbar. S-Bahn/RE: Köln Hauptbahnhof (3 Min Fußweg). U-Bahn: Heumarkt oder Hauptbahnhof. Straßenbahn: Dom/Hauptbahnhof (Linien 5, 16, 18). Von überall in NRW gut erreichbar. Ihre Eintrittskarte gilt als kostenlose Fahrkarte im VRS (4 Std vor/nach Konzert). Adresse: Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln.
Parkhaus Philharmonie: Direkt unter der Philharmonie - barrierefreier Zugang
Behindertenplätze: 9 kostenlose Stellplätze für Rollstuhlfahrer im Parkhaus
Parkhaus Dom: Alternative Parkmöglichkeit, 5 Min Fußweg zur Philharmonie
Empfehlung: Mit der Eintrittskarte kostenlos ÖPNV nutzen - 4 Std vor und nach dem Konzert!
Die Kölner Philharmonie hat 2.000 Plätze. Der stützenfreie Konzertsaal bietet von jedem Platz perfekte Sicht und Akustik.
Das Gürzenich-Orchester Köln und das WDR Sinfonieorchester Köln sind die beiden Heimat-Orchester der Kölner Philharmonie.
Hauptbahnhof Köln (3 Min Fußweg), U-Bahn Heumarkt, Straßenbahn Dom/Hbf (5, 16, 18). Adresse: Bischofsgartenstraße 1, Köln. Eintrittskarte gilt als VRS-Ticket.
Die Kölner Philharmonie wurde am 14. September 1986 eröffnet. Sie zählt zu den modernsten Konzertsälen der Welt.
Klassik, Jazz, Folk, Pop und Weltmusik. Jährlich finden über 400 Konzerte statt - von sinfonischen Werken bis zu modernen Musikrichtungen.
Partner: Flusskreuzfahrt-Vergleich; BetterCamping