Karlsruhe verbindet seine Bedeutung als Wissenschafts- und Technologiezentrum mit einer aktiven Eventszene. Die Stadt bietet moderne Hallen, die für Sport, Konzerte und Shows genutzt werden können. Dank ihrer Lage im Südwesten Deutschlands zieht Karlsruhe ein breites Publikum an. Größere Arenen im Umkreis befinden sich unter anderem in Mannheim und Stuttgart.
Zentrale Veranstaltungsstätte ist das Konzerthaus Karlsruhe, das über 1.000 Plätze bietet. Der historische klassizistische Bau von 1915 wird für Konzerte, Theateraufführungen und klassische Kultur-Veranstaltungen genutzt und überzeugt durch exzellente Akustik und elegantes Ambiente.
Daneben steht die Schwarzwaldhalle mit 5.000 Plätzen, die als Teil des Kongresszentrums für Konzerte, Ausstellungen und Tagungen dient.
Beide Hallen sind aufgrund ihrer modernen Ausstattung vielseitig nutzbar und liegen zentral am Festplatz in der Innenstadt, was für gute Erreichbarkeit sorgt. So bietet Karlsruhe ein kompaktes, aber abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot.
Prestigeträchtiges Konzerthaus in Karlsruhe mit exzellenter Akustik und eleganter Ausstattung. Das Konzerthaus bietet erstklassige klassische Konzerte, Jazz und Weltmusik auf höchstem künstlerischem Niveau.
Traditionsreiche Multifunktionsarena in Karlsruhe mit beeindruckender Historie und modernster Technik. Die Schwarzwaldhalle begeistert mit spektakulären Konzerten, Sportveranstaltungen und internationalen Großevents.
Kultiger Musikclub in Karlsruhe mit Underground-Charakter und kreativer Ausstrahlung. Die Substage ist bekannt für Alternative, elektronische Musik und innovative Konzerte in besonderer Atmosphäre.
Lebendiger Musikclub in Karlsruhe mit vielseitigem Programm und authentischer Atmosphäre. Das Tollhaus begeistert mit Indie, Alternative und Weltmusik sowie kulturellen Events in kreativer Umgebung.
Tickets erhalten Sie online über Eventim, Reservix, an den Abendkassen, bei der Karlsruhe Marketing und Event GmbH, in Buchhandlungen, bei Karstadt und direkt bei den Theatern und Konzerthäusern.
Hauptlocations: Staatstheater Karlsruhe (Oper, Schauspiel), Konzerthaus Karlsruhe, dm-arena, Schloss Karlsruhe, Kammertheater, Substage, Tollhaus und verschiedene Locations in der Fächerstadt.
Preise variieren: Staatstheater 8-70€, Konzerthaus 15-80€, dm-arena Shows 25-150€, KSC-Spiele 10-50€, Clubs 8-30€, Festivals 20-60€. Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Senioren und Gruppen verfügbar.
Karlsruhe bietet Oper, Theater, klassische Konzerte, Rock/Pop-Konzerte, Fußball (Karlsruher SC), Comedy, Kabarett, Festivals, Schlosskonzerte und Events rund um Technologie und Innovation.
Informationsquellen: karlsruhe.de Veranstaltungskalender, Badische Neueste Nachrichten, ka-news.de, Websites der Spielstätten, Social Media, INKA Stadtmagazin und Newsletter der Kultureinrichtungen.
Öffentlich: Straßenbahn und Busse fahren zu allen Locations, KVV-Netz gut ausgebaut. Auto: Parkhäuser in der Innenstadt. Karlsruhe Hauptbahnhof zentral gelegen. Viele Locations fußläufig oder per Fahrrad erreichbar.
Ganzjährig Events verfügbar. Theatersaison September-Juli, Freiluftveranstaltungen Mai-September im Schlossgarten. Besonders attraktiv: Das Fest, Schlosskonzerte, Lange Nacht der Museen und Christkindlmarkt.
Jährliche Highlights: Das Fest (Open-Air-Festival), Schlosskonzerte, Lange Nacht der Museen, Händel-Festspiele, Christkindlmarkt, Afrika Festival und Events im Rahmen der Technologieregion.
Ja: Studentenrabatte (bis 50%), Seniorenermäßigungen, Gruppenrabatte ab 10 Personen, Familientarife, Theater-Abonnements, KarlsruheCard-Vergünstigungen und Last-Minute-Angebote.
Karlsruhe verbindet Kunst und Technologie, hat eine einzigartige Fächerstadt-Architektur, das prächtige Schloss als Event-Location, eine lebendige Studentenszene und ist UNESCO City of Media Arts.
Partner: Flusskreuzfahrt-Vergleich; BetterCamping