Die Elbphilharmonie ist Hamburgs spektakuläres Wahrzeichen und eines der akustisch fortschrittlichsten Konzerthäuser der Welt. Das gläserne Wellengebäude von Herzog & de Meuron thront majestätisch über der Elbe und begeistert seit 2017 mit drei einzigartigen Sälen und einer atemberaubenden Plaza mit 360°-Panoramablick über Hamburg.
Die Elbphilharmonie liegt in der HafenCity und ist optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. U-Bahn: Baumwall (U3) oder Überseequartier (U4) - jeweils 5-10 Gehminuten. Bus: Linie 111 direkt zur "Elbphilharmonie". Von Hauptbahnhof: U3 bis Baumwall (8 Min). Plaza täglich 9-24 Uhr geöffnet. Adresse: Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg.
Elbphilharmonie Parkhaus: Direkt im Kaispeicher A - begrenzte Plätze, Reservierung empfohlen
Überseequartier: Große Tiefgarage, 5 Gehminuten zur Elbphilharmonie
Am Sandtorkai: Parkplätze entlang der Straße (kostenpflichtig)
Empfehlung: U-Bahn Baumwall oder Überseequartier - optimale Anbindung zur HafenCity!
Die Elbphilharmonie hat 2.100 Plätze im Großen Saal und 550 Plätze im Kleinen Saal. Der Große Saal besticht durch einzigartige Weinberg-Architektur mit perfekter Akustik.
Die Plaza ist eine öffentliche Aussichtsplattform in 37m Höhe mit spektakulärem 360°-Blick über Hamburg. Täglich 9-24 Uhr geöffnet, Eingang über die gebogene Rolltreppe.
U-Bahn: Baumwall (U3) oder Überseequartier (U4), Bus 111 direkt zur Elbphilharmonie. Von Hamburg Hbf: U3 bis Baumwall (8 Min). Adresse: Platz der Deutschen Einheit 1, HafenCity.
Die Elbphilharmonie wurde am 11. Januar 2017 eröffnet. Das gläserne Wellengebäude von Herzog & de Meuron ist Hamburgs neues Wahrzeichen in der HafenCity.
Die spektakuläre Architektur mit gläserner Wellenkrone, 10.000 individuelle Gipsplatten für perfekte Akustik, öffentliche Plaza und Lage direkt an der Elbe machen sie einzigartig.
Partner: Flusskreuzfahrt-Vergleich; BetterCamping