Die Barclays Arena in Hamburg ist seit 2002 Norddeutschlands größte Multifunktionsarena. Mit über 130 Veranstaltungen pro Jahr zieht sie mehr als eine Million Besucher an - von Weltstars bis hin zu packenden Sport-Events.
Die Arena liegt im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld im Altonaer Volkspark. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anfahrt über die S3 oder S21 bis Bahnhof Stellingen-Arenen am bequemsten. Von dort bringt Sie ein kostenloser Shuttle-Service direkt zur Arena. Alternativ können Sie die Buslinien 22 (Haltestelle Hellgrundweg/Arenen) oder 180 (Haltestelle Am Volkspark) nutzen. Ihr Veranstaltungsticket beinhaltet automatisch ein kostenloses HVV-Ticket für die An- und Abreise.
Parkplatz ROT: Nächstgelegener Parkplatz zur Arena, 10 € pro Event
VIP-Parkplatz BLAU: Direkt an der Arena, für VIP-Gäste und online buchbar
VIP-Parkplatz GRAU: Premium-Parkplätze, vorab online buchbar
Tipp: Kostenloses HVV-Ticket inklusive! Anreise mit S3/S21 bis Stellingen + Shuttle
Die Arena hatte bereits vier Namen: Von 2002 bis 2010 hieß sie Color Line Arena, dann bis 2015 O2 World Hamburg, anschließend bis 2021 Barclaycard Arena. Seit Oktober 2021 trägt sie den Namen Barclays Arena.
Die Barclays Arena ist die Heimstätte von HSV Hamburg (Handball) und den Veolia Towers Hamburg (Basketball). Beide Teams nutzen die Arena regelmäßig für ihre Heimspiele.
Die Arena liegt im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld im Altonaer Volkspark an der Sylvesterallee 10. Sie befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Volksparkstadion des HSV.
Die Arena bietet VIP-Suiten für Premium-Erlebnisse, Führungen für Gruppen mit Zugang zu normalerweise unzugänglichen Bereichen, und ein kostenloses HVV-Ticket für alle Veranstaltungsbesucher.
Die Barclays Arena ist eine der erfolgreichsten Multifunktionsarenas Deutschlands mit über 130 Sport-, Musik- und Entertainment-Events pro Jahr. Jährlich strömen über 1 Million Besucher in die Arena.
Partner: Flusskreuzfahrt-Vergleich; BetterCamping