Die Westfalenhalle Dortmund ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungshallen in Deutschland und feiert 2025 ihr 100-jähriges Jubiläum. Die denkmalgeschützte Halle begeistert seit 1925 mit bis zu 16.140 Plätzen und bietet perfekte Bedingungen für Sport-Events, Konzerte weltberühmter Stars wie AC/DC und Pink Floyd sowie große Shows. Austragungsort von über 30 Weltmeisterschaften und mehr als 50 Europameisterschaften.
Die Westfalenhallen Dortmund sind optimal erreichbar. U-Bahn: U45 vom Hauptbahnhof (10 Min) oder U46 aus der City (5 Min) - beide direkt zur Haltestelle "Westfalenhallen". Auto: B1 mit direktem Anschluss an A1, A2, A40, A42 und A45. Von Dortmund Hbf: U45 ohne Umsteigen in 10 Minuten. Bei Großveranstaltungen zusätzliche Verstärkungsfahrten. Adresse: Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund.
Westfalenhallen Parkplätze: Rund 8.800 Parkplätze direkt am Veranstaltungsgelände
Kostenpflichtig: Parkgebühren bei Events - Vorab-Buchung von Parktickets möglich
Park + Ride: Fredenbaum, Hafen oder Lütgendortmund für entspannte Anreise
Empfehlung: U-Bahn U45 oder U46 - direkte Verbindung zu den Westfalenhallen!
Die Westfalenhalle Dortmund hat bis zu 16.140 Plätze für Konzerte und 15.400 Plätze für Sportveranstaltungen. Die denkmalgeschützte Arena bietet optimale Sicht und Akustik.
In der Westfalenhalle sind bereits über 1.000 Künstler aufgetreten, darunter weltberühmte Stars wie Rolling Stones, Pink Floyd, AC/DC, James Last und Udo Jürgens.
U-Bahn: U45 vom Hauptbahnhof (10 Min) oder U46 aus der City (5 Min) zur Haltestelle 'Westfalenhallen'. Auto: B1 mit Anschluss an A1, A2, A40, A42, A45. Adresse: Rheinlanddamm 200, Dortmund.
Die erste Westfalenhalle wurde 1925 eröffnet. Nach der Zerstörung im Krieg wurde sie 1952 neu erbaut. 2025 feiert sie ihr 100-jähriges Jubiläum.
Die einzigartige Geschichte seit 1925, der Denkmalschutz, über 30 Weltmeisterschaften, mehr als 1.000 Künstler und die Tradition als eine der legendärsten Konzert-Arenas Europas.
Partner: Flusskreuzfahrt-Vergleich; BetterCamping