Die Glocke ist Bremens traditionsreiches Konzerthaus im Herzen der Stadt und zählt zu den besten Konzertsälen Europas. Das expressionistische Gebäude an der Domsheide begeistert seit 1928 mit Weltklasse-Akustik und bietet in zwei Sälen perfekte Bedingungen für klassische Konzerte, Jazz, Theater, Lesungen und internationale Events.
Die Glocke liegt zentral an der Domsheide neben dem St.-Petri-Dom und ist hervorragend erreichbar. Straßenbahn: Domsheide mit Linien 4, 5, 6, 8 (vom Hauptbahnhof) sowie 2 und 3. Bus: Linien 24 und 25. Vom Hauptbahnhof: 5 Min mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxi. Barrierefrei über Haupteingang und Fahrstuhl erreichbar. Adresse: Domsheide 6-8, 28195 Bremen.
Glocke-Parkhaus Violenstraße: Direkter Zugang zur Glocke über Restaurant-Eingang
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-1 Uhr, Sa 8-1 Uhr, So/Feiertags 8-1 Uhr
Alternative: Weitere Parkhäuser in der Innenstadt verfügbar
ÖPNV-Tipp: Haltestelle Domsheide direkt vor der Glocke - entspannte Anreise!
Die Glocke Bremen hat einen Großen Saal mit 1.400 Plätzen und einen Kleinen Saal mit 391 Plätzen. Beide Säle zeichnen sich durch ihre hervorragende Akustik aus.
Die Glocke bietet Sinfoniekonzerte, Oper, Liederabende, Jazz- und Kammerkonzerte, Theater, Lesungen, Kabarett und Chanson. Herbert von Karajan zählte sie zu den drei besten Konzertsälen Europas.
Die Glocke liegt an der Haltestelle Domsheide. Straßenbahn: Linien 4, 5, 6, 8 (vom Hauptbahnhof) sowie 2 und 3. Bus: Linien 24 und 25. Nur 5 Min vom Hauptbahnhof entfernt.
Die Glocke wurde 1926-1928 nach Entwurf des Architekten Walter Görig erbaut und ist ein expressionistisches Konzerthaus im Art-Déco-Stil. Seit 1973 steht sie unter Denkmalschutz.
Die Glocke ist nach dem Schuhkarton-Prinzip gebaut mit frei schwebender Decke und mitschwingenden Holzpaneelen. Der Große Saal fungiert als Resonanzkörper und bietet Weltklasse-Akustik.
Partner: Flusskreuzfahrt-Vergleich; BetterCamping