Die Zeche Bochum ist das Ruhrgebiets legendärste Kulturdenkmal und die Club-Ikone der 80er-Jahre. Die einzigartige Location in der ehemaligen Schlosserei der Zeche Prinz Regent begeistert seit 1981 mit bis zu 800 Plätzen und bietet perfekte Bedingungen für Konzerte, Partys und Events. Über 4.500 Konzerte mit Stars wie Tina Turner, Depeche Mode, REM und Rammstein machten die Zeche zur Legende.
Die Zeche Bochum liegt im Stadtteil Wiemelhausen und ist gut erreichbar. U-Bahn: U35 bis „Schloss Strünkede", dann 8 Min. zu Fuß. Auto: A40/A43 Richtung Bochum, Ausfahrt Bochum-Weitmar. Parkmöglichkeiten direkt vor Ort. Vom Hauptbahnhof Bochum: 20 Min. mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei Events zusätzliche Shuttle-Services. Adresse: Prinz-Regent-Str. 50-60, 44795 Bochum.
Hoteleigene Parkplätze: Eigener Parkplatz direkt an der Zeche Bochum
Straßenparkplätze: Zusätzliche Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen
Kostenpflichtig: Parkgebühren bei größeren Events - rechtzeitig kommen lohnt sich
Empfehlung: U-Bahn U35 bis „Schloss Strünkede" - entspannte Anreise ins Ruhrgebiet-Herz!
Die Zeche Bochum hat eine Kapazität von ca. 800 Zuschauern. Die Location verfügt über eine große Halle mit Empore sowie eine kleine Halle für verschiedene Veranstaltungsformate.
Legendäre Künstler wie Tina Turner, Depeche Mode, REM, Herbert Grönemeyer, Rammstein, Volbeat, Die Ärzte, Die Toten Hosen und Revolverheld spielten bereits in der Zeche Bochum. Über 4.500 Konzerte fanden hier statt.
U-Bahn U35 bis 'Schloss Strünkede', dann 8 Min. zu Fuß. Auto: A40/A43 Ausfahrt Bochum-Weitmar. Eigene Parkplätze vor Ort. Adresse: Prinz-Regent-Str. 50-60, 44795 Bochum.
Die Zeche Bochum wurde im November 1981 eröffnet. Sie befindet sich in der ehemaligen Schlosserei der Zeche Prinz Regent und war einer der Vorreiter für soziokulturelle Zentren.
Die Club-Ikone der 80er-Jahre verbindet Industriekultur mit modernster Eventtechnik. Restaurant, Biergarten und Cocktailbar ergänzen die Veranstaltungshallen. Über 40 Jahre Musikgeschichte und die einzigartige Atmosphäre machen sie zur Ruhrgebiets-Legende.
Partner: Flusskreuzfahrt-Vergleich; BetterCamping