Die Max-Schmeling-Halle in Berlin ist eine der vielseitigsten Veranstaltungshallen der Hauptstadt. Seit 1997 begeistert sie mit Weltstars wie Madonna und Bob Dylan sowie packenden Sport-Events der Füchse Berlin und Berlin Recycling Volleys.
Die Arena liegt im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg am Falkplatz, direkt am Mauerpark. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anfahrt über die U2 bis Eberswalder Straße oder den S+U-Bahnhof Schönhauser Allee (U2, S8, S85, Ringbahn S41/S42) am bequemsten. Auch die Tramstationen Milastraße und Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark sind fußläufig erreichbar. Die Halle ist Teil des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks und symbolisiert als "Grüne Brücke" die Verbindung zwischen Ost- und West-Berlin.
Tiefgarage Kulturbrauerei: Fußläufig erreichbar, 24h geöffnet
Q-Park Alexanderplatz: Alternative Parkmöglichkeit, 24h geöffnet
Anwohnerparkplätze: Begrenzt verfügbar, kostenpflichtig
Tipp: Anreise mit U2/S-Bahn empfohlen - keine eigenen Besucherparkplätze!
Die Max-Schmeling-Halle wurde am 14. Dezember 1996 in Anwesenheit des Namensgebers Max Schmeling eröffnet. Sie wurde als Teil der Berliner Bewerbung für die Olympischen Spiele 2000 errichtet.
Die Max-Schmeling-Halle ist die Heimspielstätte der Füchse Berlin (Handball) seit 2005 und der Berlin Recycling Volleys (Volleyball) seit 2011. Bis 2008 spielte auch ALBA Berlin hier.
Die Arena liegt im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg am Falkplatz. Sie ist Teil des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks und grenzt direkt an den Mauerpark, wo bis 1989 die Berliner Mauer stand.
Die Halle ist zu 70% in einen ehemaligen Trümmerberg eingegraben. Das begrünte, begehbare Dach wurde als "Grüne Brücke" zwischen Ost- und West-Berlin konzipiert und zeichnet den Verlauf des alten Trümmerbergs nach.
Die Halle verfügt über eine der größten Solarstromanlagen auf einem öffentlichen Gebäude Berlins mit 1064 Photovoltaik-Modulen. Sie wurde 2011 von Green-Globe zertifiziert und 2023 für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet.
Partner: Flusskreuzfahrt-Vergleich; BetterCamping