Die Berliner Philharmonie ist das musikalische Herz der Hauptstadt und Heimat der weltberühmten Berliner Philharmoniker. Das architektonische Meisterwerk von Hans Scharoun mit seiner goldgelben Fassade und revolutionären Saalkonzept begeistert seit 1963 mit perfekter Akustik und einem einzigartigen Konzerterlebnis am Potsdamer Platz.
Die Berliner Philharmonie liegt im Kulturforum am Potsdamer Platz und ist optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Potsdamer Platz mit S-Bahn (S1, S2, S25, S26), U-Bahn (U2) und Regionalbahn. Busse M48, M85, 200, 300 bis "Kulturforum" oder "Philharmonie". Einlass 1 Stunde vor Konzertbeginn, Saaltüren öffnen 30 Minuten vorher. Adresse: Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin.
Philharmonie: Begrenzte gebührenpflichtige Parkplätze direkt am Gebäude
Sony Center: Tiefgarage mit Einfahrten Ben-Gurion- und Bellevuestraße
Potsdamer Platz Arkaden: Große Tiefgarage über Reichpietschufer
Empfehlung: ÖPNV zum Potsdamer Platz - beste Anbindung mit S-Bahn, U-Bahn und Bus!
Die Berliner Philharmonie hat 2.440 Plätze im Großen Saal und 1.136 Plätze im Kammermusiksaal. Das revolutionäre Saalkonzept stellt das Orchester ins Zentrum.
Die Berliner Philharmoniker gelten als eines der besten Orchester der Welt mit 128 Musikern unter Chefdirigent Kirill Petrenko. Legendäre Dirigenten wie Karajan und Furtwängler prägten das Orchester.
Am Potsdamer Platz mit S-Bahn (S1, S2, S25, S26), U-Bahn (U2) und Bus M48, M85, 200, 300. Adresse: Herbert-von-Karajan-Straße 1 im Kulturforum Berlin.
Die Berliner Philharmonie wurde 1963 eröffnet. Das goldene Gebäude von Hans Scharoun ist ein Wahrzeichen Berlins und war UNESCO-Weltkulturerbe-Kandidat.
Die einzigartige Architektur mit dem Orchester im Zentrum, perfekte Akustik, goldene Fassade und die weltbesten Berliner Philharmoniker machen sie zu einem Konzerthaus der Superlative.
Partner: Flusskreuzfahrt-Vergleich; BetterCamping